Innovationspreis.org - das Magazin für Innovationen aller Art
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

2. Platz beim IERA-Award für OnRobots RG2-FT Greifer

2. Platz beim IERA-Award für OnRobots RG2-FT Greifer
Share on FacebookShare on Twitter

OnRobots Greifer mit Fingerspitzengefühl erreicht den zweiten Platz der renommierten Auszeichnung

Odense, 11. Dezember 2020 – OnRobot gewinnt den zweiten Platz beim Innovations and Entrepreneurship in Robotics and Automation (IERA) Award. Im Rahmen des 52. International Symposium on Robotics (ISR) wurde der intelligente Greifer RG2-FT mit dem zweiten Platz des begehrten Innovationspreises ausgezeichnet. Mit dem Award ehren die Branchenverbände IEEE Robotics and Automation Society (IEEE/RAS) und International Federation of Robotics (IFR) herausragende Entwicklungen der Automatisierungsbranche. Der RG2-FT überzeugte die Jury mit integrierten Sensoren in seinen Fingerspitzen, die ihn zu hochpräzisen Aufgaben befähigen. OnRobot sieht die Auszeichnung als Bekräftigung auf seinem Weg zum One-Stop-Shop für kollaborative Applikationen.

“Wir sind sehr stolz auf die Auszeichnung”, freut sich Enrico Krog Iversen, CEO von OnRobot. “Kollaborierende Roboter an sich werden in den kommenden Jahren zunehmend zur industriellen Standardausrüstung in der modernen Fertigung aufsteigen. Innovation und Mehrwert bringt dann die Applikationen als Ganzes durch das Zusammenspiel von Roboterarm, Software, Endeffektoren, Sensorik und Anwendungsbereich mit sich. Die Auszeichnung spiegelt diesen Trend wider.”

Die IEEE/RAS und die IFR verleihen den Award seit 2005 an Unternehmen, die sich durch wegweisende Leistungen im Bereich der Automatisierungstechnologie auszeichnen. In diesem Jahr fand die Präsentation der nominierten Produkte ebenso wie die Verleihung des Preises virtuell während des 52. Internationalen Symposiums für Robotik ISR statt. Die zweitägige Konferenz bot den Teilnehmern aus Industrie und Forschung einen Einblick in die neuesten hochmodernen Robotertechnologien.

Der ausgezeichnete RG2-FT ist eine einzigartige Version der RG-Serie von OnRobot mit integrierten Kraft-Drehmoment-Sensoren und einem Näherungssensor in den Fingerspitzen. Der Greifer verfügt zudem über integrierte Software, sodass er mitdenken und den Roboterarm in Echtzeit steuern kann. Mit diesen Voraussetzungen handhabt der RG2-FT Objekte unterschiedlicher Größe und Form und bestimmt deren Position präzise, auch wenn genaue Parameter nicht im Voraus programmiert werden können. Dadurch bietet der Greifer ein Level an Unterstützung, das der menschlichen bereits sehr nahekommt. Das akkurate Tasten des RG2-FT sorgt für eine verbesserte Produktionsqualität, indem er die Fehlerquote bei sensiblen Bestückungsvorgängen reduziert. Damit eröffnet er zudem ein neues Gebiet an automatisierten Anwendungsszenarien, die bisher so nicht umsetzbar waren.

Der Greifer eignet sich für Anwendungen, bei denen es auf geringe Toleranzen ankommt. Dazu zählt zum Beispiel, Stifte in einen Motorblock einzusetzen oder zerbrechliche Materialien handzuhaben. So setzt die Schott AG auf eine Applikation mit OnRobots RG2-FT, um die Prüfung von Glasproben zu automatisieren.

Mit seinen einfach zu bedienenden, flexiblen Applikationen hat sich OnRobot zum Ziel gesetzt, kollaborative Automatisierung für Unternehmen jeder Große zugänglich zu machen. Dabei spielt intelligente Sensorik von Anfang an eine große Rolle. So erschließt das Unternehmen der Robotik stetig neue Anwendungsbereiche.

OnRobot hat seinen Sitz in Odense, Dänemark, und stellt Hard- und Software-Technologien für Lösungen her, die bei kollaborativen Robotern, den Cobots, verwendet werden. OnRobot entwickelt Greifer, Sensoren und sonstige Cobot-Ausrüstung, die den Einsatz der Technologie in verschiedenen Anwendungsbereichen wie Verpackung, Qualitätskontrolle, Materialbeförderung, Maschinenwartung, Montage und Schweißen ermöglicht. Neben seiner Zentrale in Dänemark verfügt OnRobot nunmehr auch über Vertriebsstätten in Deutschland, China, USA, Spanien, Malaysia und Ungarn und beschäftigt mehr als 175 Mitarbeiter.

Vorherige News

Technische Universität Nürnberg (TUN) soll international Maßstäbe setzen

Nächste News

MailCenter 32010 Achieves SAP® Certification as Integrated with SAP S/4HANA®

Ähnliche Beiträge

Zippel-Premium-Reinigungstechnik mit Hoch- oder Niederdruck.   Zippel KLT/ Multifunktionale Kammeranlage zur Reinigung von Kleinladungsträgern.
uncategorized

Zippel-Premium-Reinigungstechnik mit Hoch- oder Niederdruck. Zippel KLT/ Multifunktionale Kammeranlage zur Reinigung von Kleinladungsträgern.

2021: Von
uncategorized

2021: Von “Big Data” zu “Massive Data” mit zunehmender Verlagerung in die Cloud

TH Nürnberg: Gelungene Balance zwischen Kontinuität und Innovation
uncategorized

TH Nürnberg: Gelungene Balance zwischen Kontinuität und Innovation

Moderner Brückenbau setzt auf nachhaltige Lichtlösungen von LUX GLENDER
uncategorized

Moderner Brückenbau setzt auf nachhaltige Lichtlösungen von LUX GLENDER

Beliebte News

  • CES-Store Gaggenau präsentiert die WATCH OUT!

    CES-Store Gaggenau präsentiert die WATCH OUT!

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Release of new Visio P&ID Process Designer

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Karlsruher Ingenieure entwickeln UVC basierten Luftreiniger youvee® zum Schutz vor Coronaviren

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hundekörbchen aus PET Flaschen – nachhaltig, neu & innovativ

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Der Berliner Ideengeber Robert Merz hat ein Händchen für Handwerkshelden

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 Innovationspreis.org
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen