Innovationspreis.org - das Magazin für Innovationen aller Art
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

mein-gesundheitsamt.de bündelt digitale Anwendungen und Informationen für Pandemiebekämpfung

mein-gesundheitsamt.de bündelt digitale Anwendungen und Informationen für Pandemiebekämpfung
Share on FacebookShare on Twitter

INÖG und BSS treiben Digitalisierung der Gesundheitsämter voran

Die Plattform fungiert als digitale Schnittstelle zwischen Bürgerinnen und Bürgern und denjenigen Gesundheitsämtern, die bereits digitale Systeme für das Fall- und Kontaktpersonenmanagement nutzen. Alle Gesundheitsämter, auch diejenigen, die in Zukunft auf standardisierte Lösungen setzen, können sofort und unmittelbar von den strukturierten und digital übermittelten Daten profitieren.

Coronika stellt außerdem einen Weihnachtscountdown bereit, der 7 Tage vor dem Weihnachtsfest startete und tägliche Erinnerung liefert. Zum Schutz von Verwandten sollen Nutzerinnen und Nutzer darauf aufmerksam gemacht werden, Kontakte auf ein Minimum zu beschränken, sich ggf. vor dem Fest in Selbstquarantäne zu begeben und dies auch allen Familienmitgliedern nahe zu legen.

Eine weitere Applikation ist der “AHA Kompass”, der anzeigt, in welchem Landkreis welche Regelungen gelten (z.B. Maskenpflicht oder Kontaktbeschränkungen). Die nutzerfreundliche Übersicht erleichtert die Einhaltung der vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen. So lassen sich per Eingabe der Postleitzahl, des Landkreises oder der kreisfreien Stadt die jeweils geltenden Regelungen aufrufen. Die Informationen werden kontinuierlich bei Änderungen direkt von den Seiten der Landkreise oder des Kompetenzzentrums Tourismus des Bundes aktualisiert.

Im Falle eines Verdachts oder einer Ansteckung mit dem Coronavirus, kann der Betroffene über die Anwendung “Digitales Wartezimmer” direkt und einfach mit dem zuständigen Gesundheitsamt Kontakt aufnehmen. Das Gesundheitsamt kann dann auf Basis der digital übermittelten Daten weitere Schritte einleiten.

Die Anwendungen legen Wert auf Einfachheit, Nutzerfreundlichkeit sowie auf die Steigerung der Effizienz von Gesundheitsämtern. Es ist geplant, dass in Kürze weitere Anwendungen zum Angebot hinzukommen.

Auf dem Heimweg vom Schwimmbad wurde der achtjährige Björn Steiger von einem Auto erfasst. Es dauerte fast eine Stunde bis der Krankenwagen eintraf. Björn starb am 3. Mai 1969 nicht an seinen Verletzungen, er starb am Schock. Seine Eltern Ute und Siegfried Steiger gründeten daraufhin am 7. Juli 1969 die Björn Steiger Stiftung als gemeinnützige Organisation mit dem Ziel die deutsche Notfallhilfe zu verbessern. Meilensteine dieses Engagements sind z. B. die Einführung des bundesweit einheitlichen und kostenfreien Notrufs 110/112, der Aufbau der Notruftelefonnetze an deutschen Straßen, die Einführung des Sprechfunks im Krankenwagen und der Aufbau der Luftrettung. Aktuelle Initiativen widmen sich insbesondere dem Kampf gegen den Herztod, der Breitenausbildung in Wiederbelebung, der Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen für den Notfall und dem Frühgeborenentransport.

Der Innovationsverbund Öffentliche Gesundheit ist aus dem #WirVsVirus Hackathon der Bundesregierung hervorgegangen und verbindet Expertise im Bereich IT und im ÖGD. Der Verbund und seine Initiativen helfen Innovation im ÖGD zu verstehen, verfügbar zu machen und zu implementieren.

Vorherige News

Rokstyle Living ausgezeichnet beim Green Product Award 2021

Nächste News

Kryotherapiegerät: Cryoscreen im Test – Freizeit Hobby und Freizeit Aktivitäten

Ähnliche Beiträge

Haartransplantation- European Awards in Medicine Gewinner
uncategorized

Haartransplantation- European Awards in Medicine Gewinner

Zusammenarbeit von BNP Paribas und Orange Business Services
uncategorized

Zusammenarbeit von BNP Paribas und Orange Business Services

Neuerscheinung: DENSO launcht BHT-S30 und BHT-S40 Handhelds
uncategorized

Neuerscheinung: DENSO launcht BHT-S30 und BHT-S40 Handhelds

CMT Premiere. Der TREILER. Ein Zweirad-Anhänger in Edelstahl. Aufklappen, absenken, losfahren.
uncategorized

CMT Premiere. Der TREILER. Ein Zweirad-Anhänger in Edelstahl. Aufklappen, absenken, losfahren.

Beliebte News

  • CES-Store Gaggenau präsentiert die WATCH OUT!

    CES-Store Gaggenau präsentiert die WATCH OUT!

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Release of new Visio P&ID Process Designer

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Der Berliner Ideengeber Robert Merz hat ein Händchen für Handwerkshelden

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hundekörbchen aus PET Flaschen – nachhaltig, neu & innovativ

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Karlsruher Ingenieure entwickeln UVC basierten Luftreiniger youvee® zum Schutz vor Coronaviren

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 Innovationspreis.org
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen