Innovationspreis.org - das Magazin für Innovationen aller Art
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Mit Künstlicher Intelligenz zu nachhaltig profitabler Lebensmittelverarbeitung

THiNK technologie

THiNK technologie

Share on FacebookShare on Twitter

Trotz unterschiedlicher zur Verfügung stehender Fremdkörperdetektions-technologien gibt es Lebensmittel mit starkem Produkteffekt, die mit herkömmlichen Methoden nicht optimal untersucht werden können. Induktive Systeme haben bei solchen schwierigen Produkten einen gravierenden Nachteil: Wird die Empfindlichkeit zu hoch eingestellt, kommt es häufig zu Fehlauslösungen, was zu Produktionsverlusten führt.

Produktinspektionssysteme auf Röntgenbasis sind eine Alternative, haben aber den Nachteil, dass sie kostenintensiver sind als Metalldetektoren.

Neue Technologien, die sowohl hochempfindlich als auch kostenmäßig erschwinglich sind, stellen eine Lösung für diese Herausforderungen dar.

Die neueste Innovation aus dem Hause Sesotec ist Metalldetektion mit KI Künstlicher Intelligenz namens „THiNK. Mit dieser Technologie werden Produkteffekte nahezu komplett ausgeblendet.

Beim Einsatz der THiNK Technologie werden wie bei herkömmlicher Metalldetektion mehrere Frequenzen simultan auf das zu untersuchende Produkt angewendet. Dadurch, dass mit KI Technologie der Produkteffekt enger eingegrenzt werden kann, entstehen mehr Erkennungsschwellen und alle Signale, die außerhalb der Schwellen liegen, werden als Metallfremdkörper erkannt. Die Empfindlichkeit wird erheblich erhöht. Fehlauslösungen reduzieren sich, da es mehrere „intelligente“ Schwellen gibt.

Produkte mit hohen und/oder schwankenden Produkteffekten (metallische Verpackung, Einlagerung in Salzlake oder Wasser usw.) können besser und stabiler untersucht werden. Fehlausschleusungen und die damit verbundene Lebensmittelverschwendung reduzieren sich. Lebensmittel-Regularien und Standards (IFS, BRC, M&S, uvm.) können zuverlässig eingehalten werden und die Anschaffung eines Metalldetektors mit THiNK ist im Vergleich zu einem Röntgengerät kostengünstiger.

KI Algorithmen erhöhen die Stabilität und Erkennungsgenauigkeit in Lebensmittelherstellungsprozessen. Auch in metallisierte Folien verpackte Produkte können mit KI Metalldetektoren effizient untersucht werden. Die Verschwendung von Lebensmitteln wird reduziert, Richtlinien werden erfüllt und Ressourcen geschont. Die Produktivität und damit Profitabilität werden gesteigert. Die THiNK Technologie von Sesotec ist ab November 2020 als Lizenzmodell verfügbar.

Sesotec Kunden aus der Lebensmittel-, Kunststoff- und Recyclingindustrie stehen vor der Herausforderung, Nachhaltigkeit und Profitabilität vereinen zu müssen. Mit intelligenten Technologien und Services zur Fremdkörperdetektion, Materialsortierung und –analyse trägt Sesotec dazu bei, ressourcenschonend und hocheffizient zu produzieren. Seit 1976 entwickelt und baut Sesotec in enger Kooperation mit Kunden in aller Welt Hightech-Systeme für unterschiedlichste Anforderungen, damit Produkte in höchster Qualität mit maximaler Wertschöpfung hergestellt und Verschwendung von Ressourcen vermieden werden können. So lohnt sich nachhaltige und hochwertige Produktion für Mensch, Umwelt und Industrie.

Sesotec ist neben seinem Hauptsitz in Deutschland mit insgesamt sechs Tochtergesellschaften in Singapur, China, USA, Indien, Kanada und Thailand sowie mit über 60 Partnern in allen wichtigen Märkten der Welt vertreten.

Vorherige News

MiiN ADVENTSKALENDER 2020. DER EINZIGE ADVENTSKALENDER MIT 24 KOREANISCHEN KOSMETIKPRODUKTEN

Nächste News

Alles richtig gemacht – FingerHaus mit neuem Markenauftritt

Ähnliche Beiträge

Zippel-Premium-Reinigungstechnik mit Hoch- oder Niederdruck.   Zippel KLT/ Multifunktionale Kammeranlage zur Reinigung von Kleinladungsträgern.
uncategorized

Zippel-Premium-Reinigungstechnik mit Hoch- oder Niederdruck. Zippel KLT/ Multifunktionale Kammeranlage zur Reinigung von Kleinladungsträgern.

2021: Von
uncategorized

2021: Von “Big Data” zu “Massive Data” mit zunehmender Verlagerung in die Cloud

TH Nürnberg: Gelungene Balance zwischen Kontinuität und Innovation
uncategorized

TH Nürnberg: Gelungene Balance zwischen Kontinuität und Innovation

Moderner Brückenbau setzt auf nachhaltige Lichtlösungen von LUX GLENDER
uncategorized

Moderner Brückenbau setzt auf nachhaltige Lichtlösungen von LUX GLENDER

Beliebte News

  • CES-Store Gaggenau präsentiert die WATCH OUT!

    CES-Store Gaggenau präsentiert die WATCH OUT!

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Release of new Visio P&ID Process Designer

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Karlsruher Ingenieure entwickeln UVC basierten Luftreiniger youvee® zum Schutz vor Coronaviren

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hundekörbchen aus PET Flaschen – nachhaltig, neu & innovativ

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Der Berliner Ideengeber Robert Merz hat ein Händchen für Handwerkshelden

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 Innovationspreis.org
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen