Matinee „Von Bach zu Piazzolla“ für Geige und Percussion mit Einführung in die Instrumente Marimba und Geige
Das Kultur-Schloss Hohendorf an der Ostsee bei Stralsund lädt ein zum herbstlichen „Castle-in-Concert“. Inzwischen eine Institution für Konzerte der Kontraste in der Region Mecklenburg-Vorpommern öffnet das private Anwesen am Sonntag, 18. Oktober 2020 um 11.00 Uhr im Rahmen einer Matinee seine Tore für ein ganz be-sonderes Konzert. Spannend für die ganze Familie wird die Einführung in die Instrumente Geige und die sehr außergewöhnliche Marimba, eine Art XXL- Xylophon, um 11.00 Uhr durch die hochkarätigen Künstler selbst. Im Anschluss um 11.30 Uhr erklingen die beiden Instrumente gemeinsam in einer einzigartigen Kombination. Garantiert wird ein besonderer musikalischer Morgen in privater Atmosphäre.
Ein Konzert der Kontraste und der besonderen Art: Bernhard Forck (Geige) und Francisco Manuel Anguas Rodriguez (Marimba/Percussion) spielen abwechslungsreich und innovativ Werke von Bach, Piazzolla und anderen Komponisten. Francis-co Rodriguez – spanischer Percussionist und Künstler, der 2018 und 2019 auf den Beyreuther Festspielen auftrat – und Berhard Forck, international bekannter Dirigent und Violinist – haben sich auf ein musikalisches Abenteuer der besonderen Art eingelassen. Lockeres „Meet & Greet“ mit echten spanischen Tapas (Verkauf), den Künstlern und dem Schlossherrn im Anschluss an das Konzert.
Für zwei Termine, 14.10.20 und 16.10.20, bieten die Veranstalter des Schlosses auch wieder Beobachtungstouren mit den NABU-Rangern des Kranichzentrums Groß Mohrdorf unter der Leitung von Dr. Nowald an. Somit kommen Ornithologen, Filmteams und Fotografen, sowie Interessierte an dem jährlichen Natur-Schauspiel des Kranichzuges auch wieder auf Ihre Kosten und können in Kombination mit der Tour die Unterkunft in einem Apartment im Schloss Hohendof in unmittelbarer Nachbarschaft buchen. Kranich-Special: Abendliches Einfliegen der Kraniche zu ihrem Schlafplatz – (2 Übernachtungen inkl. SMART-Frühstück und Teilnahme an einer Exkursion für 2 Personen ab 170,-€ – Verlängerung des Aufenthaltes möglich)
TERMINE Exkursionen mit den Kranich-Rangern: Mittwoch, 14.10. oder Freitag, 16.10.2020 (Teilnahme mit dem eigenen PKW) Abendliches Einfliegen der Kraniche zum Schlafplatz Start: 16.30 Uhr Kranich-Special: 2 Übernachtungen inkl. SMART-Frühstück und Teilnahme an einer Ex-kursion für 2 Personen ab 170,-€ – Verlängerung des Aufenthaltes möglich)
„Auf den Spuren von Peter Joseph Lenné”: Führung durch den Schlosspark Hohendorf an der Ostsee bei Stralsund
Peter Joseph Lenné, bekannt durch künstlerische Park- und Gartenarchitektur zahl-reicher Schlösser in Berlin und Potsdam, gestaltete auch den Park des Schlosses Hohendorf aufwendig und außergewöhnlich für seine Zeit. Martin Jeschke, M.Sc. und Architekt für Landschafts- und Umweltplanung, führt mit spannenden Ge-schichten durch den herbstlichen Park des Anwesens. Im Anschluss wird eine Erfrischung serviert.
TERMIN Sonntag, 25.10.2020, 10.30 Uhr Ort: Am Park 7, 18445 Groß Mohrdorf Eintritt: 12,-/Person (inkl. 1 Getränk) um Anmeldung wird gebeten: oder telefo-nisch: 0178-3110497
Eintritt zu den Veranstaltungen für Journalisten frei bei Vorlage des Presseausweises.
Schloss Hohendorf wurde im Jahr 1854 nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel erbaut und diente als Herrensitz für Ernst Malte Freiherr von Klot-Trautvetter. Während des 2. Welt-krieges wurde der Innenbereich des Schlosses weitgehend zerstört. Nach wie vor im Besitz der Familie Klot-Trautvetter wurde das Schloss bis ins Jahr 1993 aufwendig saniert und über mehrere Jahre als Hotel geführt. Seit 2011 ist das Schloss erneut in Privatbesitz mit 30 privaten Wohneinheiten, die über das Unternehmen EMDEKA Projekte GmbH & Co. KG vertreten und auch veräußert werden. Zu dem unter Denkmalschutz stehende Anwesen gehört ein von Peter Joseph Lenné konzipierter 3 ha großer Park. Nach fast einjähriger erneuter Restaurierung und Grundsanierung wird das Schloss seit Juni 2017 für anspruchsvolle Konzerte und andere Veranstaltungen sporadische für die Öffent-lichkeit geöffnet. Die kulturellen Veranstaltungen werden in enger Kooperation mit dem Gutshaus Dummerstort (Kultur im Gutshaus Dummerstorf e.V.) durchgeführt und von Prof. Stephan Imorde, Musikhochschule für Musik und Theater Rostock, geleitet.
- 6 Schloss-Studios und Apartments und anspruchsvolle Wohnungen stehen Feriengästen ganzjährig auch als Unterkünfte für Urlaubs- oder Langzeitmiete zur Verfügung. (Reservierung unter www.schloss-hohendorf.de)
Private Interessenten können Wohneinheiten unterschiedlichster Größe und Ausstattung in der Schloss- und Kultur-Residenz „Schloss Hohendorf“ – dem Schloss Resort an der Ostsee erwerben. Der Veranstaltungssaal, sowie die angrenzende Bar und ein Kaminzimmer stehen den Bewohnern sowie weiteren Gästen während der Veranstaltungen offen. Das Schloss befindet sich in unmittelbarer Nähe zu Stralsund und Rügen, inmitten der reiz-vollen Boddenlandschaft und unweit von Zingst/Darß und Ostsee. Damit liegt es in der beliebtesten Urlaubsregion Deutschlands. Als Europas größter natürlicher Kranich-Landeplatz, auf dem zweimal jährlich mehr als 60.000 Kraniche auf ihrer Durchreise landen, ist die Umgebung des Schlosses mit seiner reizvollen einzigartigen Natur international bekannt.