Innovationspreis.org - das Magazin für Innovationen aller Art
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Verbesserte Logistik auf der letzten Meile

Verbesserte Logistik auf der letzten Meile

@ André Zelck

Share on FacebookShare on Twitter

Die innovative Lösung von what3words besteht darin, die ganze Welt in 3×3-Meter-Quadrate eingeteilt und diesen Flächen eine jeweils einmalige Dreiwortkombination zugeordnet zu haben. What3words-Adressen sind in mehr als 45 Sprachen verfügbar, bilden weltweit das erste System zur Kodierung von Standorten via Spracheingabe und beheben durch ihre hohe Genauigkeit eine Vielzahl der Probleme, die bei der Eingabe von Straßenadressen bzw. GPS-Koordinaten auftauchen.

Angesichts einer zunehmend nachfragebasierten Entwicklung des Logistikmarkts mit hohen Kundenerwartungen in puncto Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit von Sendungen ist die Angabe des genauen Abhol- oder Lieferorts ein Muss für rasche, nahtlose Übergaben.

“What3words ist unübertroffen, wenn es darum geht, sehr kurze, ungenaue Liefer- und Abholinformationen in klare, menschliche Sprache umzuwandeln. Dank der Einprägsamkeit der Wörter, die jedem einzelnen Standort zugeordnet sind, kann die Lücke zwischen kryptischen GPS-Koordinaten und realen Informationen sowie Umgebungen geschlossen werden.”

what3words wurde 2013 in London gegründet und bietet seitdem einen einfachen Weg, Standorte über Dreiwortkombinationen zu kommunizieren. Das System deckt die ganze Welt ab, muss nie aktualisiert werden und funktioniert auch offline. Eine what3words-Adresse ist eine benutzerfreundliche Möglichkeit, extrem genau Standorte mit anderen Usern zu teilen oder in Plattformen und Maschinen, wie autonome Autos sowie E-Commerce-Kassen, einzugeben. Die Adressen sind für die Spracheingabe optimiert und enthalten eine eingebaute Fehlervermeidung, die falsche Eingaben sofort erkennt und korrigiert.

Die kostenlose what3words-App – für iOS und Android verfügbar – und die Online-Karte ermöglichen es, what3words-Adressen in über 45 untereinander umschaltbaren Sprachen zu finden, zu teilen und damit zu navigieren. Unternehmen, Regierungen und NGOs können what3words-Adressen mit nur wenigen Zeilen Code in Apps, Plattformen oder Websites integrieren. Das Produkt ist kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr erhältlich. Zu den Partnern von what3words gehören bisher unter anderem Mercedes-Benz, Ford, Domino”s Pizza, Lonely Planet, Airbnb oder Cabify. what3words beschäftigt über 120 Mitarbeiter in Büros in London, San Francisco, Johannesburg und Ulaanbaatar. Das Unternehmen erhielt seit seiner Gründung über 40 Millionen Pfund an Kapital von Investoren wie Intel, Aramex, Deutsche Bahn, SAIC und dem Sony Investment Fund. Millionen von what3words-Adressen werden in 193 Ländern von Tausenden von Unternehmen genutzt und helfen, Kosten zu reduzieren, Effizienz zu steigern und die Customer Experience zu verbessern.

Vorherige News

Neue Plattform treibt Digitalisierung für Fitnessbranche

Nächste News

Potenzial bewährter Arzneimittel muss stärkere Beachtung finden

Ähnliche Beiträge

Cambridge Audio Edge M: 20% Treue-Rabatt Für Edge Besitzer
uncategorized

Cambridge Audio Edge M: 20% Treue-Rabatt Für Edge Besitzer

Carl Berghöfer GmbH erhält TOP 100-Siegel
uncategorized

Carl Berghöfer GmbH erhält TOP 100-Siegel

10.000 Euro vom Staat kassieren
uncategorized

10.000 Euro vom Staat kassieren

IBsolution GmbH erhält Arbeitgeber-Auszeichnung
uncategorized

IBsolution GmbH erhält Arbeitgeber-Auszeichnung – IT News, NewMedia und Nachrichten zu Software Entwicklung

Beliebte News

  • Berliner Start-up Heatle entwickelt weltweit erstes smartes Küchengerät für Heißgetränke

    Berliner Start-up Heatle entwickelt weltweit erstes smartes Küchengerät für Heißgetränke

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • CES-Store Gaggenau präsentiert die WATCH OUT!

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Der Berliner Ideengeber Robert Merz hat ein Händchen für Handwerkshelden

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hundekörbchen aus PET Flaschen – nachhaltig, neu & innovativ

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Karlsruher Ingenieure entwickeln UVC basierten Luftreiniger youvee® zum Schutz vor Coronaviren

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 Innovationspreis.org
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen